
Leber und Niere
Leitung: HP Rosemarie Bort (D), Dr. med. Margit Kafka und Rebecca Holloway
Eine Veranstaltung der 12. Apitherapietage 2025 in Klosterneuburg
Leber und Niere
Leitung: HP Rosemarie Bort (D), Dr. med. Margit Kafka und Rebecca Holloway
Eine Veranstaltung der 12. Apitherapietage 2025 in Klosterneuburg
Melarium
Veranstaltungsort
Melarium
Wasserzeile 13
3400 Klosterneuburg
Termin
- Di., 21. Oktober 2025
- Beginn: 09:00 Uhr
- Ende: 17:00 Uhr
Leber und Niere
Unterstützung mit den Mitteln der Apitherapie und Kräutermedizin
Leitung: HP Rosemarie Bort (D) & Dr. med. Andreas Dabsch und Rebecca Holloway
Eine Veranstaltung der 12. Apitherapietage 2025 in Klosterneuburg
Der Programmfolder als PDF zum runterladen ...
Leber und Niere, zwei Organe die jeden Tag Schwerarbeit leisten – sozusagen Müllverbrennung und Klärwerk im Körper sind. Was können wir tun, um diese lebenswichtigen Funktionen zu unterstützen?
Der Ganzheitsmediziner Dr. Andreas Dabsch erklärt den Zusammenhang zwischen Leber und Gemüt und welche Funktion die Nieren noch haben, außer der Urinausscheidung.
Sein Focus liegt auf folgenden Punkten:
- Entgiftung und die Zellenergie (Mitochondrien)
- Entgiftung und die Krebsentstehung
- Bienenprodukte wirken auf die DNA, dies führt zur Erhöhung des Zellschutzes, zu erhöhter Zellenergie und Entgiftungsleistung, betreffend: Schwermetalle, Polyphenole, Glyphosat, Mikroplastik, DTT, organische Lösungsmittel aus der Petrochemie und Reduktion von nitrosativem, stickstoffinduziertem Stress.
- Niere Stress und Salze.
Die Heilpraktikerin Rosemarie Bort und die Kräuter-Expertin Rebecca Holloway zeigen, welche Bienenprodukte und welche Kräuter geeignet sind, die beiden Organe zu unterstützen, wie diese angewendet werden können und wie sie sich in Kombination besonders ideal ergänzen.
Wer diesen Kurs besucht, weil es schon Probleme mit den Nieren gibt, sollte auch beim Honigmassagekurs dabei sein.
Der Kurs ist eintägig, 9-17 Uhr.
Kursleiterin
Rosemarie Bort ist Krankenschwester und seit 2006 diplomierte Heilpraktikerin in Deutschland. Seit vielen Jahren beschäftigt sie sich intensiv mit der Apitherapie (= Heilen mit Bienenprodukten), die sie täglich in ihrer Praxis einsetzt. Von 2003 - 2010 war sie Vorstandsmitglied im Deutschen Apitherapiebund. 2012 gründete sie das Netzwerk Bienenheilkunde mediapis. Sie ist Autorin des Buches Honig, Pollen, Propolis - Sanfte Heilkraft aus dem Bienenstock (Kosmosverlag) sowie von Die Heilkraft der Bienen - Gesund mit Apitherapie und Die Speisekammer der Bienen - süß, wild, würzig (beide: einhorn Verlag).
Kursleiter
Dr. med. Andreas Dabsch ist Arzt für Ganzheitsmedizin und Vorstand der Ärztlichen Gesellschaft für Apitherapie und war vielfach Vortragender bei Tagungen der Österreichischen Gesellschaft für Apitherapie (ÖGA). Seine Schwerpunkte in der ärztlichen Arbeit sind ganzheitsmedizinische Diagnostik, Forschung und Therapien von Störungen des Immunsystems und der Zellentartung. Die Apitherapie brachte ihn auch zur Beschäftigung mit der Heilung von Ökosystemen, die Menschen als gesunde Mitwelt für ihre Gesundheit und Entwicklung nutzen können.
Kursleiterin
Rebecca Holloway ist Kräuterexpertin, Aromatherapeutin und Doula. 2007 schloss sie ihren BSc in Herbal Medicine in Schottland ab. Dort, und später in den Bergen Südspaniens, führte sie über mehrere Jahre eine Heilkräuterpraxis, wo sie mit Hebammen und Doulas zusammenarbeitete und sich auf Kräuterheilkunde für Frauen, Geburtshilfe und Kinderheilkunde spezialisierte und auch ihr Interesse an Apitherapie vertiefte. Heute lebt sie in Österreich, wo sie ihr Heilkräuterwissen auf vielfältige Weise weitergibt.
Ort der Veranstaltung:
Seminarzentrum MELARIUM
Wasserzeile 13
A-3400 Klosterneuburg
Kosten: € 130,-
Im Preis inkludiert sind Bio Vollwert-Mittagessen, Getränke und Pausenverpflegung.
Veranstalter und Anmeldung:
Dr. Roland Berger
Anmeldung:
Deine Anmeldung richte bitte per e-mail an
Bei Fragen gerne Tel.: 0699-12564605
Nach erfolgter Anmeldung erhältst du von uns eine Reservierungsbestätigung und weitere Informationen zugeschickt.
Eine Veranstaltung der 12. APIS-Z Apitherapietage 2025